xe-commerce-trends-2019

Das sind die wichtigsten E-Commerce Trends für 2019

ecommerce-vision.de:

Auch abseits der Shopping-Giganten tun sich im Jahr 2019 gute Chancen für Online-Händler auf, die ihrer Zukunft dementsprechend positiv entgegensehen.

Neben dem Mobile Commerce, und mobilem Payment über Zahlungsdienstleister wie PayPal gibt es einige weitere interessante E-Commerce-Trends für 2019, die den Erfolg des Online-Handels weiter festigen werden.
  1. Jeder profitiert von jedem
    Die Verschmelzung von Film-, Society-, Musik- und Mode-Events hat dafür gesorgt, dass gigantische neue Märkte entstanden sind. Alles, was das Licht der Öffentlichkeit erblickt, kann auch innerhalb kürzester Zeit gekauft werden.
  2. Über die sozialen Medien in den Shop
    Der Siegeszug der sozialen Medien macht Facebook und Co. zu einem interessanten Kundenlieferanten. Abgesehen von der klassischen Werbung werden 2019 „Easy to buy“-Posts für Shop-Inhaber immer interessanter.
  3. Voice-Commerce über Sprachassistenten
    Digitale Sprachassistenten wie Alexa gibt es bereits in vielen verschiedenen Ausführungen am Markt und sie sind ein richtiger Kassenschlager. Sobald eine gewisse Marktdurchdringung vorhanden ist, könnte sich die Bestellung per Assistent rasch durchsetzen.
  4. Mit dem Abo zu Planbarkeit und Umsatz
    Von einem Abonnementprofitieren Kunden und Unternehmer gleichermaßen. Planbarkeit beim Umsatz steht der Bequemlichkeit der Käufer gegenüber. Ein Dauer-Abo bestellt, liefert und bezahlt automatisch das gewünschte Produkt.
  5. Der Versand rüstet auf
    Bei der sofortigen Verfügbarkeit nach dem Einkauf ist der stationäre Handel noch im Vorteil. Doch die Versandlogistik bringt regelmäßig neue Innovationen auf den Markt. Online-Händler können dies 2019 verstärkt für sich nutzen, um noch bessere Konditionen und Lieferzeiten für ihre Kunden zu verhandeln.
  6. Die KI hält Einzug
    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Auch im E-Commerce bieten sich hier verstärkt interessante Ansätze. Ob der virtuelle Modeberater oder ein Chat-Bot, sie alle verbessern die Nutzererfahrung und geben den Kunden die Möglichkeit ihre Wünsche zu kommunizieren.

Fazit:

Die Herausforderungen für den stationären Handel haben gerade erst begonnen, die Möglichkeiten für E-Commerce sind scheinbar unbegrenzt geworden. Wer sich darauf einstellt und den Finger am Puls der Zeit behält, kann sein Business hervorragend weiterentwickeln.

Ganzen Artikel lesen: ecommerce-vision.de

You Might Also Like